Maritimes Flair auf dem Hövelmarkt

Seenotretter erstmals mit Infostand vertreten

Der Hövelmarkt, das traditionelle Heimatfest in Hövelhof, setzt in diesem Jahr neue Akzente: Erstmals ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit einem Infostand und einem überdimensionalen Sammelschiffchen vertreten. Deutschlands wohl bekannteste Spendendose gibt es in diesem Jahr seit 150 Jahren. Ein Hingucker am Stand sind außerdem die originalgetreuen Schiffsmodelle. Damit bekommen die Besucher nicht nur Einblicke in die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee, sondern können auch aktiv die ausschließlich durch Spenden finanzierten Organisation unterstützen.

Die DGzRS rettet seit über 160 Jahren Menschenleben auf See – unabhängig und ohne staatliche Zuschüsse zu beanspruchen. Heute leisten rund 180 hauptamtliche und über 800 freiwillige Seenotretter auf 53 Stationen entlang der deutschen Küste ihren Dienst. Ihre Flotte umfasst 60 hochmoderne Seenotrettungskreuzer und -boote, die rund um die Uhr einsatzbereit sind. Die Verbindung zwischen Hövelhof und den Seenotrettern entstand im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zwischen dem EmsRadweg, der Seehafenstadt Emden und der Nordseeinsel Borkum.

Für noch mehr maritimes Flair sorgen die kernigen Sänger vom Borkumer Shantychor „Oldtimer“. Am Feiertag, 3. Oktober, geben die Nordlichter um 12 Uhr auf dem Bauernmarkt ein kostenloses Benefizkonzert. Mit ihren Seemannsliedern unterstützen sie die Arbeit der Seenotretter, während ein Sammelschiffchen der DGzRS seine Runde zieht.